Heilpraktiker Jang-Soo Haimerl

Post-COVID Augsburg

Was ist Long-COVID bzw. Post-COVID?

Zwischen 5% – 10 % der Patienten haben auch Wochen oder Monate nach ihrer Corona-Infektion weiterhin körperliche und psychische Symptome.

Halten die Beschwerden länger als 4 Wochen an, spricht man von Long-COVID. Hat man sogar nach mehr als 12 Wochen noch mit Symptomen zu kämpfen, wird das Krankheitsbild auch Post-COVID-Syndrom genannt. Manchmal entstehen die Beschwerden erst Monate nach einer überstandenen COVID-19-Infektion.

Untersuchungen zeigen, dass bis zu 10 % der Menschen im Alter zwischen 18 und 49 Jahren nach einer COVID-19-Erkrankung an Long-COVID Symptomen leiden. Bei den über 70-Jährigen sind es sogar ca. 22 %.

Auch bei Corona-Infektionen mit nur leichten oder mittelschweren Verläufen, besteht die Möglichkeit Long-/Post-COVID-Beschwerden zu entwickeln.

Symptome

Long- und Post-COVID-Symptome können sehr vielfältig und individuell unterschiedlich sein.

  • Müdigkeit
  • Erschöpfung
  • Konzentrationsprobleme
  • Geruchs- und Geschmacksverlust
  • Kurzatmigkeit
  • Husten
  • Gelenkschmerzen
  • Brustschmerzen
  • Schlafprobleme
  • Ängste
  • Verdauungsprobleme
  • Fieber
  • Muskelschmerzen
  • Depressive Verstimmungen
  • Kopfschmerzen
  • Erhöhter Puls
  • Haarausfall

Ursachen

Die Ursachen von Post-COVID sind noch nicht vollständig geklärt. Die Forschung deutet darauf hin, dass es nicht eine einzige Ursache gibt, sondern mehrere Mechanismen eine Rolle spielen könnten. Hier sind die wichtigsten bisher diskutierten Faktoren:

  1. Persistierende Virusreste oder Virusaktivität

    • Fragmente von SARS-CoV-2 oder sogar aktive Virusreservoirs könnten im Körper verbleiben und das Immunsystem dauerhaft irritieren.

  2. Fehlregulation des Immunsystems

    • Manche Betroffene entwickeln eine überschießende oder fehlgesteuerte Immunantwort.

    • Das kann zu chronischer Entzündung führen oder Autoimmunreaktionen auslösen (das Immunsystem greift körpereigene Strukturen an).

  3. Gefäß- und Durchblutungsprobleme

    • SARS-CoV-2 kann die Blutgefäße schädigen.

    • Es entstehen Mikrothrombosen (kleinste Blutgerinnsel) oder Störungen der Endothelzellen, was die Sauerstoffversorgung von Gewebe beeinträchtigt.

  4. Störung des autonomen Nervensystems (Dysautonomie)

    • Viele Long-COVID-Betroffene entwickeln Symptome wie Herzrasen, Schwindel oder Blutdruckschwankungen (ähnlich wie beim POTS – posturales Tachykardie-Syndrom).

  5. Mitochondriale Dysfunktion

    • Hinweise deuten darauf hin, dass die Energieproduktion in den Zellen gestört ist, was zu anhaltender Erschöpfung (Fatigue) führt.

  6. Folgen akuter Organschädigung

    • Schäden durch die akute Infektion, etwa an Lunge, Herz oder Gehirn, können langfristige Symptome verursachen.

  7. Reaktivierung anderer Viren

    • Manche Studien zeigen, dass latente Viren (z. B. Epstein-Barr-Virus) bei Long-COVID-Betroffenen reaktiviert werden und Beschwerden verstärken können.

Es ist wahrscheinlich, dass mehrere dieser Mechanismen zusammenwirken – und je nach Patient unterschiedlich stark.

Wissenschaftler befürchten, dass sich Long-/Post-COVID zu einer Form des chronischen Erschöpfungssyndroms (CFS) entwickeln könnte, einer noch immer kaum verstandenen chronischen Erkrankung, für die es, wie bei Long- und Post-COVID, bis jetzt (noch) keine offiziell zugelassene medikamentöse Behandlung gibt.

Ganzheitliche Behandlung von Post-COVID in Augsburg

Leider werden noch immer viele Patienten mit Long- und Post COVID-Symptomen nicht ernst genommen und sogar belächelt. Der Zusammenhang mit einer Corona-Infektion wird von Außenstehenden gerne verleugnet. „Das ist wahrscheinlich die Psyche“ oder „die Beschwerden hättest du bestimmt auch ohne Corona“ müssen sich Betroffene dann oft anhören.

Eine gründliche Anamnese ist daher sehr wichtig um andere Erkrankungen auszuschließen.

In meiner Naturheilpraxis behandle ich Post-COVID-Patienten mit einer ganzheitlichen Kombination aus:

  • Mikronährstofftherapie
  • Phytotherapie
  • TCM
  • Ernährungstherapie
  • psychologische Beratung

 

Ich berate und unterstütze Sie gerne in meiner Praxis in Augsburg.

Kontaktieren Sie mich gerne bei Fragen oder Interesse: