Haben Sie öfter unerklärliche Kopfschmerzen, Herzklopfen oder innere Unruhe? Vertragen Sie Rotwein schlecht und haben eine Abneigung gegen Tomaten und Auberginen? Falls ja, könnten Sie möglicherweise an einer Histaminintoleranz leiden.
Als Heilpraktiker in Augsburg habe ich mich auf die ernährungstherapeutische Behandlung der Histaminintoleranz spezialisiert.
Histamin ist ein körpereigener Botenstoff und hat verschiedene Aufgaben im menschlichen Organismus. Histamin fördert beispielsweise die Magensaftsekretion, reguliert den Appetit und spielt eine Rolle bei der Steuerung von Blutdruck und Körpertemperatur. Als Neurotransmitter hat es unter anderem Einfluss auf den Schlaf-Wach-Rhythmus.
Die meisten kennen Histamin vor allem wegen seiner Rolle als Entzündungsmediator im Immunsystem: Histamin wird freigesetzt wenn sich der Körper mit potentiell schädlichen Substanzen oder Bakterien und Viren auseinandersetzen muss. Es hat eine gefäßerweiternde Wirkung, löst eine sofortige Entzündungsreaktion aus und benachrichtigt sozusagen den Körper über mögliche Angreifer. Dieser leitet dann weitere Maßnahmen ein um das Problem zu lösen.
Wenn bei harmlosen Substanzen ein Fehlalarm ausgelöst wird, wie bei Allergikern, kommen meist sogenannte Antihistaminika zum Einsatz um diese Reaktion zu unterbinden. Histamin ist also Teil der natürlichen Immunantwort und normalerweise bauen Enzyme den Botenstoff wieder ab. Wenn man Histamin aus verschiedenen Gründen nicht richtig abbauen kann und es sich im Körper ansammelt kann eine sogenannte Histaminintoleranz entstehen.
Histamin kann viele Beschwerden verursachen. Das macht es für Heilpraktiker und Ärzte recht schwierig eine Histaminintoleranz zu diagnostizieren.
Zahlreiche Lebensmittel enthalten natürlicherweise Histamin, können aber auch eine Ausschüttung von Histamin verursachen oder das Enzym DAO blockieren, das Histamin abbaut.
Viele Ernährungstherapeuten, Heilpraktiker und naturheilkundliche Ärzte empfehlen den Verzehr folgender Produkte bei einer Histaminintoleranz zu meiden oder einzuschränken:
Histaminreiche Lebensmittel
Lebensmittel die vermehrt Histamin im Körper freisetzen können (Histaminliberatoren)
Genussmittel die das Enzym DAO blockieren (DAO-Inhibitoren)
Geeignete Lebensmittel bei einer Histaminintoleranz: Wichtig ist vor allem die Frische. Längere Lagerung = mehr Histamin
Die Naturheilpraxis DAOZEN in Augsburg behandelt die Histaminintoleranz mit einer individuellen Ernährungstherapie und der optimierten Zufuhr von Mikronährstoffen und pflanzlichen Substanzen.
Einige Heilpraktiker und naturheilkundliche Ärzte sind der Meinung, dass es für Betroffene hilfreich sein kann, das Enzym DAO in Form von Nahrungsergänzungsmitteln (z.B. Daosin) vor histaminreichen Mahlzeiten einzunehmen. Dies sollte allerdings keine Dauerlösung sein.
Erfahrungsgemäß führt nur eine konsequente Ernährungsumstellung zu einer nachhaltigen Besserung.
Als Ernährungstherapeut und Heilpraktiker in Augsburg berate ich Sie gerne in meiner Praxis für ganzheitliche Therapie.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen