Diese tritt nach übermäßiger Belastung auf, beispielsweise durch körperliche Anstrengung, Schlafmangel oder Krankheit. Ausreichend Ruhe, eine ausgewogene Ernährung und eine angemessene Flüssigkeitszufuhr sind oft ausreichend um sich vollständig zu erholen.
Chronischer Stress, übermäßige Arbeitsbelastung, dauerhafte Überforderung und anhaltender emotionaler Druck können zu einem Zustand körperlicher, seelischer und geistiger Erschöpfung führen.
Psychologische Beratung, das Erlernen von Entspannungs- und Stressbewältigungstechniken, Änderungen im Arbeitsumfeld, eine ausgewogene Work-Life-Balance, aber auch eine gesunde, ausgewogene Ernährung, Mikronährstoffe und pflanzliche Ergänzungsmittel können bei der Behandlung emotionaler Erschöpfung hilfreich sein.
Die Behandlungsmethoden haben das Ziel die Symptome zu therapieren und somit die Lebensqualität zu verbessern, wie beispielsweise die Verschreibung von Medikamenten zur Linderung von Schmerzen und Schlafstörungen. Es gibt Hinweise darauf, dass niedrigdosiertes Naltrexon, ein Opioidantagonist welches normalerweise in der Suchttherapie eingesetzt wird, bei CFS und Fibromyalgie hilfreich sein kann.
Zu einer ganzheitlichen Behandlung der chronischen Erschöpfung gehören Naturheilkunde, TCM, Entspannungstechniken, eine entzündungshemmende Ernährungsweise, Phytotherapie, Mikronährstoffe und eine psychologische Beratung, die Betroffenen dabei helfen kann mit der Krankheit im Alltag umzugehen.
Ich berate Sie gerne in meiner Naturheilpraxis in Augsburg.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen