Image

Ihr Heilpraktiker in Augsburg


Das Beste aus zwei Welten

Als koreanisch-bayerischer Heilpraktiker verbinde ich in meiner Praxis traditionelle fernöstliche und moderne westliche Heilverfahren.

In der traditionellen fernöstlichen Medizin steht der Mensch als Ganzes im Mittelpunkt – Körper, Geist und Seele sind ein vernetztes System und untrennbar miteinander verbunden.

Man könnte sagen: Die fernöstliche Heilkunde therapiert den kranken Menschen, während die westliche Medizin die Krankheit behandelt.

Beschwerden werden nicht nur als isolierte Symptome betrachtet, sondern als Zeichen einer Disharmonie, eines tieferliegenden Ungleichgewichts im gesamten Organismus. Ziel ist es durch sanfte ganzheitliche Verfahren die natürliche Balance wiederherzustellen.

Die wissenschaftsbasierte westliche Medizin mit ihrer präzisen Diagnostik und evidenzbasierten Behandlungsmethoden ist zweifellos ein Segen bei zahlreichen Erkrankungen.

Durch die immer stärker werdende Spezialisierung werden allerdings Beschwerden meist isoliert und unabhängig betrachtet. Nicht selten werden Patienten zu verschiedenen Fachärzten geschickt, die sich untereinander abstimmen müssten um Zusammenhänge zu erkennen, was aber oft nicht geschieht.

Verschiedene Wege – ein Ziel

Fernöstliche und westliche Heilverfahren unterscheiden sich meist grundlegend voneinander. Die Perspektive auf Körper und Geist ist verschieden. Trotzdem können westliche und traditionell-fernöstliche Therapien bei der gleichen Erkrankung oft ähnliche Erfolge erzielen.

Die Heilkünste verschiedener Kulturen sollten sich idealerweise ergänzen und nicht in Konkurrenz zueinander stehen.

Ich berate und unterstütze Sie gerne in meiner Naturheilpraxis in Augsburg.


Ausbildungen und Qualifikationen

Heilpraktiker
(Zentrum für Naturheilkunde)

TCM-Ernährungstherapie
(Dr. Stolle)

Orthomolekulare Medizin
(Dr. Daumann)

Lösungsorientierte Kurzzeittherapie
nach Steve de Shazer (Paracelsus)

Gesprächstherapie
nach Carl Rogers (Paracelsus)



Die Praxis